Neues und Termine

Alle Meldungen im Überblick:

Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Kulturgeragogik

Infoveranstaltung am 19.04.2023, online

Bei der Online-Infoveranstaltung beantworten wir Ihre Fragen zu Inhalten und Rahmenbedingungen des Hochschulzertifikatskurses Kulturgeragogik, der im Oktober 2023 zum 11. Mal an der FH Münster starten wird.  

Weiterlesen …

Die Blaue Zone: Eine Einladung zur Partizipation

kubia-Input und Gespräch am 19.04.2023, online

Weltweit gibt es fünf sogenannte blaue Zonen, in denen Menschen besonders lange und glücklich leben. Hinter dem soziokulturellen Projekt Die Blaue Zone in Hannover verbergen sich Sommercamps und Treffen für Menschen in der nachberuflichen Phase.

In der Veranstaltung laden wir nach einem Input von Co-Projektleiterin Susanne Müller-Jantsch zum Austausch zum Thema Beteiligung und Selbstorganisation ein.
Das Gespräch richtet sich insbesondere an nordrhein-westfälische Kulturakteur*innen, Tätige in der Soziokultur und der offenen Alten- und Quartiersarbeit. 

Weiterlesen …

Wem schmeckt mein Köder? Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen

kubia-Input und Gespräch, 03.05.2023, online

Stell dir vor, du machst ein tolles Kulturangebot für Ältere und niemand geht hin. Eine Sorge, die wohl jede*n Kulturanbieter*in umtreibt, gerade wenn sich ein neues Format etablieren soll, das noch nicht vielfach erprobt ist oder einen festen Teilnehmenden-Kreis hat. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sind wichtig, um eigene Angebote bekannt zu machen. Nicht nur Inhalt und Form des Angebots müssen den avisierten Zielgruppen entsprechen, auch die zugehörige Kommunikation muss ihr angemessen sein.

Weiterlesen …

Gastfreundlich und flexibel: Community Music zwischen Konzerthaus und Nachbarschaft

kubia-Workshop am 08.05.2023, Konzerthaus Dortmund

Das Konzerthaus Dortmund bietet ein breites Spektrum an Mitmach-Angeboten und ist mit einer eigenen Community-Music-Abteilung Pionier in Deutschland. Insbesondere mit dem wöchentlichen gemeinsamen Singen für Menschen ab 60 Jahren haben viele Menschen aus der Nachbarschaft das Konzerthaus für sich entdeckt.

Der kubia-Workshop beinhaltet die Teilnahme am gemeinsamen Singen im Foyer des Konzerthauses. Der Nachmittag teilt sich in Reflexion sowie in praktische Impulse und Übungen zu Techniken und Methoden der Community Music.

Weiterlesen …

Blicke sammeln: Laien entwickeln eine Ausstellung im Kunstmuseum

kubia-Workshop am 01.06.2023, Bonn

Grundlage des Workshops sind langjährige Praxiserfahrungen partizipativer Ausstellungsgestaltung beginnend mit dem Projekt „Blicke sammeln“ 2008 im Schweizer Kunstmuseum Thun. Seither entstanden dort 13 entsprechende Ausstellungen mit unterschiedlichsten Gruppen (Ältere und Kinder, Ruderer, Menschen mit Einwanderungsgeschichte, Psycholog*innen, Menschen mit Sehbehinderung, eine Nachbarschaft, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen etc). In späteren Projekten konzipierten jeweils zwei Gruppen aus unterschiedlichen Lebenswelten gemeinsam eine Ausstellung wie z.B. Patient*innen der psychiatrischen Dienste und Mitglieder des Lion Clubs. 

Weiterlesen …

Im Grünen: Kulturangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

kubia-Workshop am 07.08.2023, Leverkusen-Opladen

Die wohltuende Wirkung von Natur hat jede*r schon erlebt. Wenn wir durch eine Landschaft wandern, eine Blumenwiese betrachten oder Vogelstimmen lauschen, fühlen wir uns wohl. Der Workshop widmet sich der Planung und Durchführung demenzsensibler Angebote, die sowohl Kultur- als auch Naturerleben möglich machen.

Für Interessierte aus der Umweltpädagogik, Kulturvermittlung und Altenarbeit.

Weiterlesen …

Singen, Tanzen und Konfetti: Altersfreundliche Kulturangebote

kubia-Input und Gespräch am 07.09.2023, online

Das Bürgerhaus Wilhelmsburg legt einen Schwerpunkt seiner Arbeit auf die Kulturelle Bildung mit älteren Menschen. In seinen Kursen, Gruppen-Angeboten und Projekten berücksichtigt es die unterschiedlichen Interessen, Lebensgeschichten und Bedarfe der diversen Zielgruppe der Älteren. 

Weiterlesen …